
Beschreibung:
In Gedenken an 12 Millionen Menschen, die während des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland Zwangsarbeit leisten mussten, ist dieses digitale Online-Archiv ein geschichtliches Dokument. Das Projekt entstand als Kooperation der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" mit der Freien Universität Berlin sowie dem Deutschen Historischen Museum. Studenten, Wissenschaftler, Lehrer oder Schüler erfahren durch Audio- und Videointerviews in 590 Zeitzeugenberichten bewegende und erschreckende Erfahrungen der Zwangsarbeiter. Die Nutzung der Plattform ist nur mit Registrierung möglich. Zukünftig ist außerdem geplant, einzelne Inhalte als ständige Ausstellung des Deutschen Historischen Museums an einer PC-Station zu zeigen.
Bildungsgrad: mindestens Gymnasium
Nationalittät: Deutschland
Nationalittät: Russland
Nationalittät: Polen
Nationalittät: Ukraine
Das haben andere SurferInnen bereits über diese Seite geschrieben.
Kannst Du dem zustimmen?